Comparison of major Database Systems with focus on Collection and Observation Data

From Diversity Workbench
Jump to: navigation, search

Gegenüberstellung von Datenbanksystemen (mit Schwerpunkt Sammlungs- und Beobachtungsdaten) zur Feststellung ihrer Eignung für den Einsatz in institutionellen Primärdatenrepositorien, Stand Januar 2011

Projektname Plattform Programmiersprache Modularisierung nach Datendomänen Datendomänen Organismengruppen Frei oder kommerziell Open Source Entwicklergruppe Land Entwicklungsstatus Dokumentation Sprachen Bemerkungen Bewertung
Biodat link funktioniert nicht mehr; Febr. 2013 MS SQL Server (rel. DB) VB (?) nein Sammlungsdaten, taxon. Daten, GIS-Daten Insekten, Wirbeltiere nur Eigennutzung nein Deutschland Entwicklung zur Nutzung am ZFMK engl, (dt ?) seit ca. 1985 (?) am ZFMK im Einsatz, zeitweise auch am MfN; als 'hausinternes' System konzipiert, aktuell kaum weiterentwickelt
BioOffice MS SQL Server 2005 Express Edition (rel. DB) und ArcGIS C++, Benutzeroberfl. VB nein Sammlungs- u. Beobachtungsdaten, taxon. Daten, GIS-Daten Insekten, Wirbeltiere, Pflanzen, Pilze kommerziell nein Österreich verfügbar, kein online-Download dt, (engl ?) fixierte Grundfunktionalität; wird seit 2007 vom Tiroler Landesmuseum nur eingeschränkt weiterentwickelt; Umstellung auf Java in Planung (?)
Biota 4D (rel. DB)  ? nein Sammlungs- und Sammlungsmanagementdaten, taxon. Daten, GIS-Daten diverse kommerziell nein USA verfügbar, online-Downloads, Datentransfer-Tools Datenbankschema online, Manual engl seit 2004 kaum noch weiterentwickelt; evtl. 'sterbendes' System
Brahms MS SQL Server (rel. DB) Visual FoxPro nein Sammlungs- und Sammlungsmanagementdaten, Beobachtungsdaten, Kultursammlungen, taxon. Daten, GIS-Daten Pflanzen frei ja (ausgenommen MS Sourcecode-Elemente) UK verfügbar, online-Download Manual, Workshops engl, dt, fr, es wird zurzeit weiterentwickelt; letztes Release: Nov. 2010, Anwender in über 50 Ländern
Diversity Workbench MS SQL Server 2008 (rel. DB) .Net ja (bisher 12 Komponenten) Sammlungs-, Sammlungsmanagement- und Beobachtungsdaten (in DiversityCollection), taxon. Daten, GIS-Daten, beschreibende Daten, ökologische Daten (Komponente für letztere im Aufbau) Pilze, Pflanzen, Insekten, Wirbeltiere, Fossilien frei ja (ausgenommen MS Sourcecode-Elemente) Deutschland verfügbar, online-Downloads Datenmodelle online, Manuals, Workshops engl, z. T. dt sämtliche Komponenten werden zurzeit weiterentwickelt; letztes Release: Jan. 2011
KE EMu KE Texpress (proprietäres, OO-DBMS; Lizenzkosten ?) Server (Web-Oberfläche): Perl, PHP; Client: (?) +/- nein, jedoch Ansätze wie "Parties", ansonsten 'Module' nach Typ der Sammlungen Sammlungs- und Sammlungsmanagementdaten, naturhistorische und Kunstsammlungen alle Organismen kommerziell nein UK verfügbar Manual engl wird zurzeit weiterentwickelt; kundenspezifische Releases zum Download
Recorder 6 und Recorder 6 D, deutschsprachige Version MS SQL Server 2000, 2005, MS SQL Server Desktop Engine (MSDE) 2000, Access 97 als 'linked database' Delphi, kann aber auch mit Visual Basic oder C++ 6.0 weiterprogrammiert werden (Recorder ist keine .NET Anwendung, MFC-Dll's in Version 4.2 vorhanden) nein, jedoch Erweiterungen "Add-ons": z.B. 'Collections-Modul' für naturwiss. Sammlungen in Luxemburg entwickelt Beobachtungsdaten, Sammlungsdaten (eingeschränkt), taxon. Daten, GIS-Daten, ökologische Daten Tiere, Pflanzen kommerziell, für Mitarbeiter an der floristischen Kartierung Deutschland frei verfügbar nein UK, Deutschland verfügbar, kein online-Download Manual, Workshops dt, engl wird zurzeit am BfN weiterentwickelt, ist z.T. in DE, LUX, NL und UK im Einsatz
Specify DB-Anbindung über JDBC-Treiber an rel. DB (u. a. Oracle, MySQL, PostgreSQL, MS SQL, DB2), die Installation von MySQL (v5.1) wird beschrieben Java v. 1.6 (JRE ausreichend, kein JDK notwendig), Oberfläche: Swing nein Sammlungs- und Sammlungsmanagementdaten, taxon. Daten, GIS-Daten Tiere, Pflanzen, Pilze, Fossilien frei ja (GPL, Sourcecode verfügbar) USA verfügbar, online-Download Manual, Workshops, Datenmodell online engl, pt (dt ?) wird zurzeit weiterentwickelt; letztes Release: Dez. 2010
SysTax Oracle 8 (rel. DB) Oracle Forms 6 (PL/SQL) (verfügbar mit Oracle 8) nein Sammlungs- und Sammlungsmanagementdaten, taxon. Daten, Bot. Gärten, Herbarien Tiere, Pflanzen frei nein Deutschland verfügbar, online-Download SysTax v4.1 Datenmodell online, Manual, Workshops engl, teils dt wird zurzeit wenig weiterentwickelt (aktuelle Version: 4.1 – 2005 ?); Probleme unter Windows XP laut Manual, v. a. als zentrale Serverdatenbank im Einsatz, da Oracle-Lizenzen sehr teuer